
Informieren Sie sich über betriebswirtschaftliche und steuerliche Aspekte rund um die Gründung und den laufenden Betrieb einer Primärversorgungseinheit (PVE): Wie sieht ein idealer Business- und Finanzplan aus? Wie hoch sind die Gründungskosten einer PVE? Welche steuerlichen Aspekte sind, in Bezug auf die jeweilige Rechtsform, zu beachten und welche Gewinnverteilungsmodelle gibt es?
All diese Fragen und viele weitere werden Ihnen auf unterschiedliche Art und Weise beantwortet.
Um Ihr Wissen rund um wirtschaftliche Aspekte zu erweitern, können Sie Details …
![]() |
… im Gründungshandbuch nachlesen: Seite 14–64. |
![]() |
... im Rahmen der themenspezifischen Workshops klären. |
Zu den folgende Themen finden Sie Detailinformationen im Gründungshandbuch:
- Businessplan (Seite 15-18)
- Schätzungen der Aufwendungen, Investitionskosten und des Kapitalbedarfes (Seite 19-24)
- Finanzplan (Seite 24-28)
- Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen (Seite 29-32)
- Betriebswirtschaftliche Verpflichtungen (Seite 33-37)
- Bewertung einer Primärversorgungseinheit (Seite 37-39)
- Steuerliche Aspekte von Primärversorgungseinheiten (Seite 39-42)
- Umgründungssteuerrecht (Seite 42-50)
- Umsatzsteuerliche Besonderheiten betreffend Primärversorgungseinheiten (Seite 50-55)
- Gewinnverteilungsmodelle (Seite 56-63)
- Ertragsteuerliche Unterschiede zwischen den relevanten Rechtsformen von Primärversorgungseinheiten (Seite 63-64)