Qualität geht gemeinsam – Qualitätssicherungsverordnung (QS-VO) neu – was bedeutet das für die Primärversorgung?

  • Webinar
  • Plattform Event
Datum:
25. Juni 2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
Ort:
online via Zoom

Die Qualitätssicherung für den niedergelassenen Bereich wurde neu gestaltet!

Aufgrund der neuen gesetzlichen Regelungen im Ärztegesetz und Gesundheitsqualitätsgesetz gibt es einige Änderungen im Ablauf der Qualitätssicherung und neue Zuständigkeiten. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die wesentlichen Punkte:

Seit Jänner 2024 wird die gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung der Arztpraxen in Österreich von Peers, koordiniert durch das Bundesinstitut für Qualität im Gesundheitswesen (BIQG), durchgeführt. Bisher waren Qualitätssicherungsbeauftragte (QSB) der Österreichischen Gesellschaft für Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement in der Medizin GmbH (ÖQMED) für diese Überprüfung zuständig.

Vortragende aus dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) sowie dem BIQG werden gemeinsam mit der ÖQMED über den grundsätzlichen Ablauf der Qualitätssicherung, Qualitätskriterien, die Selbstevaluierung und Mängelbehebung informieren. Dabei bekommen Sie einen Überblick über die Qualitätssicherung sowie über alle Neuerungen, insbesondere durch die Novelle der Qualitätssicherungsverordnung (QS-VO). Zusätzlich hören Sie mehr über die Stichprobenbesuche durch erfahrene Ärzt:innen (Peers) in den Ordinationen sowie einen Erfahrungsbericht aus der Praxis.

Danach bieten wir Ihnen eine Bühne!

Wir möchten mit Ihnen wesentliche Aspekte der Qualität in der Primärversorgung diskutieren und beantworten Ihre Fragen.

Unser Programm für Sie:

  • QS-VO 2024 Neu: die gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Qualitätssicherung im niedergelassenen Bereich – Was ist für die Primärversorgung wichtig?
  • Qualitätssicherung für die Praxis – die Umsetzung
  • Wie läuft eine Begehung ab? Bericht einer Ärztin für Allgemeinmedizin
  • Welche Unterstützungsangebote gibt es?
  • Gemeinsame Diskussion

Teilnahme

Diese Veranstaltung ist für alle interessierten Personen zugänglich. Eine Mitgliedschaft in der Plattform Primärversorgung ist nicht notwendig. Die Zoom-Zugangsdaten bekommen Sie, als registrierte:r Teilnehmer:in, am Tag der Veranstaltung von uns zugesendet.

Vortragende

Foto Verena N.
ist Juristin und Leiterin der Abteilung Qualität im Gesundheitswesen und Gesundheitssystemforschung des BMSGPK. Dabei ist sie zuständig für die Themen Qualitätssicherung, Integrierte Versorgung, Patient:innensicherheit und internationale Angelegenheiten.
Foto Karin Eglau
ist Allgemeinmedizinerin und BIQG-Geschäftsbereichsleitung sowie Teil der Geschäftsleitung der GÖG. Davor war sie in der Gesundheitsplanung mit Fokus Qualität, im Controlling, der Qualitätssicherung und dem Risikomanagement von Krankenanstalten tätig.
Foto von Eva P.
ist Anästhesistin, leitet das Projekt Qualitätssicherung im niedergelassenen Bereich und ist Abteilungsleitung im BIQG an der GÖG. Ehrenamtlich engagiert sie sich für den Verein secondvictim, der medizinisches Personal nach Krisensituationen unterstützt.
Paul Baumer
ist seit 2010 bei der ÖQMED GmbH beschäftigt und leitet die Bereiche Qualitätssicherung, Ambulatorien, ÖQM und Hygieneverordnung. Er ist ausgebildeter Risikomanager sowie Qualitätszirkelmoderator.
Wolfgang Moritz
ist seit 2016 Geschäftsführer der ÖQMED GmbH und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung im Gesundheitswesen. Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Cornelia Schöppl
ist Allgemeinmedizinerin in Kierling, Niederösterreich. Sie besitzt ein Schularzt- und Notarztdiplom sowie ein Diplom der Ernährungsmedizin. Davor war sie als Allgemeinmedizinerin im Rudolfinerhaus tätig.