EFPC-Konferenz

Wir freuen uns sehr, dass wir die nächste EFPC-Konferenz hosten dürfen: Unter dem Titel „Playing the Symphony of Interprofessional Primary Care: harmonizing research and practice“ findet die EFPC-Konferenz von 7. bis 9. September 2025 an der Universität Wien statt.

Registrierung

Die Registrierung ist bereits geöffnet! Die Plattform Primärversorgung ist institutionelles Mitglied des EFPC. Deshalb profitieren Mitglieder der Plattform Primärversorgung von den vergünstigten Konferenzgebühren - einfach als "EFPC Member" registrieren!

Teilnahmegebühren:
Studierende: € 175
Early Bird für EFPC-Mitglieder: € 295
Early Bird für Nicht-EFPC-Mitglieder: € 500
EFPC-Mitglieder: € 395
Nicht-EFPC-Mitglieder: € 600
Pre-Conference: € 120

Early-Bird-Deadline: 15. Juni 2025

Programm

Das vorläufige Programm und weitere Informationen finden Sie auf der EFPC-Website. Die Keynotes halten Ewout Van Ginneken, Candan Kendir und Antoine Boivin.

Porträtfoto von Ewout Van Ginneken

Ewout Van Ginneken

Ewout Van Ginneken ist Direktor des European Observatory on Health Systems and Policies. Zuvor war er Koordinator der Forschungsstelle des Europäischen Observatoriums an der Technischen Universität Berlin. Sein Fachgebiet ist die international vergleichende Forschung zu Gesundheitssystemen und Gesundheitspolitik. Zu seinen Hauptinteressen gehören die Finanzierung des Gesundheitswesens, der Zugang zum Gesundheitswesen, Versicherungswettbewerb, Leistungsbeschaffung, integrierte Versorgung, grenzüberschreitende Versorgung und der Zugang von Migrant:innen zur Gesundheitsversorgung.

Porträtfoto von Candan Kendir

Candan Kendir

Candan Kendir ist Health Policy Analyst bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Einbeziehung der Patientenperspektive in die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Gesundheitssystemen, einschließlich der OECD PaRIS-Erhebungen (Patient-Reported Indicator Surveys). Diese bahnbrechende Initiative zielt darauf ab, die Qualität der Primärversorgung für Menschen mit chronischen Erkrankungen zu verbessern. Candan Kendir nimmt eine zentrale Rolle in der PaRIS-Initiative ein und leitet die gemeinsame Entwicklung mit Patient:innen, Primärversorger:innen und Wissenschaftler:innen.

Porträtfoto von Antoine Boivin

Antoine Boivin

Antoine Boivin ist Arzt und Co-Direktor des Canada Research Chair in Partnership with Patients and Communities. Er hat seine Karriere der Förderung von Beziehungen zwischen Bürger:innen, Gemeinschaften und Gesundheitssystemen gewidmet. Seine Praxis ist tief in partnerschaftlichen Ansätzen verwurzelt. Er ist Mitbegründer des Caring Community Program, das sich mit der Integration von Peers in Primärversorgungsteams befasst. Er betreut und forscht mit Menschen, die Erfahrungen mit Obdachlosigkeit, chronischen Krankheiten, Krebs, psychischen Problemen und Drogenkonsum haben. Darüber hinaus unterstützt er die internationale Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Resolution der Weltgesundheitsversammlung zur sozialen Teilhabe.

Organisationskomitee

  • EFPC: Irene Cubells, Diederik Aarendonk, Robyn Gouweloos, Chhavi Garg
  • GÖG: Sarah Burgmann, David Wachabauer, Daniel Dick, Stephanie Hussmann, Maximilian Schwarz, Florian Stigler, Viktoria Muhrer
  • BMASGPK: Christina Amrhein, Sayena Asadi

Programmkomitee

Maria van den Muijsenbergh, Diederik Aarendonk, Sarah Burgmann, Maximilian Schwarz, Gitana Rederiene, Stecy Yghemonos, Annemieke van Ginkel, Burcu Yurtsal, Paula Vasallo, Sandra Rowan, Maria-Louisa Busuttil, Jorge Batista, Neda Kostova, Ingrid Stegeman, Karen Bjøro, Andrea Siebenhofer-Kroitzsch, Kathryn Hoffmann, Maria Wendler, Erika Zelko, Alfred Doblinger, Ute Seper, Melitta Horak, Tonka Poplas Susič, Cordula Hoffmanns

Das Bild zeigt zeig gezeichnete Menschen, die auf einer Plattform sitzen bzw. mit einem Bein darauf stehen und sich unterhalten.

Mitgliedertreffen

Im Rahmen der EFPC-Konferenz ist auch das nächste Mitgliedertreffen der Plattform Primärversorgung geplant. Save the date: 7. September 2025, 9-17 Uhr, Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Kundmanngasse 21, 1030 Wien.

Das Mitgliedertreffen bietet Mitgliedern der Plattform Primärversorgung einen exklusiven interaktiven Begegnungsraum – einen Raum für Vernetzung, Austausch und Wissenstransfer.