„Wenn man eine ganzheitliche Primärversorgung macht, ist die Diätologie daraus nicht wegzudenken, weil sie einen riesigen Teil der Gesunderhaltung und der Behandlung von Krankheit übernehmen kann.“ Zu diesem Befund kommt der Allgemeinmediziner Christoph Skudnigg in unserem neuen Infovideo „Diätologie in Primärversorgungseinheiten“.
Mit ihrer Expertise über die richtige individuelle Ernährung unterstützen Diätolog:innen Menschen dabei, Krankheiten zu vermeiden, bestehende Krankheiten besser zu bewältigen und langfristig gesünder zu leben. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Österreich.
In Primärversorgungseinheiten (PVE) können Diätolog:innen ihre Patient:innen frühzeitig und niederschwellig begleiten und beraten. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Ob es sich um chronische Erkrankungen wie Diabetes Mellitus handelt, um Gebrechlichkeit, Muskelabbau, Herz-Kreislauf-, Lungen- oder Nierenerkrankungen, oder um Fragen rund um Ernährung und Unverträglichkeiten – Diätolog:innen helfen den Patient:innen, individuelle Lösungen zu finden. Auch in der Aufklärung über verbreitete Ernährungsmythen spielen Diätolog:innen eine wichtige Rolle. Als Teil multiprofessioneller Teams arbeiten Diätolog:innen in PVE eng mit Ärzt:innen und weiteren Gesundheits- und Sozialberufen zusammen – und ermöglichen eine ganzheitliche Versorgung der Patient:innen. Mehr Informationen über die Tätigkeiten von Diätolog:innen in der Primärversorgung bietet unser PVE-Berufsgruppen-Factsheet über Diätologie.
Vernetzung für Diätolog:innen in der Primärversorgung
In der Primärversorgung tätige Diätolog:innen können sich im Arbeitskreis PHC fachlich austauschen. Die intraprofessionelle Vernetzungsgruppe organisiert regelmäßige Online-Treffen, fachlichen Austausch und eine jährliche Fortbildung. Mitglied werden können alle Diätolog:innen, die in der Primärversorgung tätig sind und eine Mitgliedschaft beim Verband der Diaetologen Österreichs haben.