Kürzlich veröffentlicht und spannend für alle, die sich für den Status quo und die Zukunft der Primärversorgung interessieren: Zwei neue Podcastfolgen beleuchten die Themen Kontinuität und die Rolle der Pflege in der Primärversorgung.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Primärversorgung und tauchen Sie in die Diskussion ein!
Kontinuität in der Primärversorgung: Warum sie so wichtig ist
Mit Unterstützung der Plattform Primärversorgung entstand eine neue Folge des Relatus-Podcasts „Gesundheit Argumentiert“. In dieser Folge sprechen Martin Rümmele und Michael Eipeldauer gemeinsam mit den Allgemeinmediziner:innen Barbara Vockner und Anton Wankhammer über Kontinuität in der Primärversorgung:
- Was bedeutet eine kontinuierliche Versorgung in Einzelordinationen und in PVE?
- Welche Vorteile bringt Kontinuität für die Patient:innen?
- Und was ist aus ärztlicher Sicht das Schöne daran?
Bekommen Sie einen Einblick in die Erfahrungen der Expert:innen:
Pflege in der Primärversorgung: Besser gemeinsam
Welche Rolle spielt die Pflege in der Primärversorgung? Kann ein:e DGKP gemeinsam mit Mediziner:innen eine PVE gründen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Begriffen Primärversorgung, Primary Health Care und Primary Care?
In einer neuen Folge des Podcasts „Voices of Advanced Practice Nurses“ der IMC Krems diskutieren David Wachabauer und Sarah Burgmann gemeinsam mit Anja Kepplinger über Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen der Primärversorgung in Österreich – und darüber, warum Teamarbeit der Schlüssel zu einer besseren Versorgung ist.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen: