Krankheitsprävention Mitgliederbereich

Krankheitsprävention

Was bedeutet Krankheitsprävention in der Primärversorgung?

Bei der Krankheitsprävention geht es primär um die Vermeidung und Verhütung von (Krankheits-)Risiken. Dabei werden verschiedene Phasen unterschieden: Im Rahmen von Maßnahmen der Primärprävention (z. B. Vorsorgeuntersuchung, Tabakprävention) werden Risikofaktoren und erste Hinweise auf Erkrankungen identifiziert, um diesen frühzeitig entgegenzuwirken.

Liegt bereits eine Erkrankung vor, werden Menschen dabei unterstützt, den Erkrankungsverlauf zu mildern (Sekundärprävention).

Um Folgeschäden zu vermeiden oder zu lindern, kann sich im Rahmen der Tertiärprävention ein Rehaaufenthalt anbieten.

!! LINK weiterlesen Info-Mappe Seite 20-21 !!