Ambulante Diagnosencodierung: Wer, Was & Wie in der medizinischen Praxis

  • Webinar
Datum:
21. Oktober 2025 | 18:00 - 19:30 Uhr
Ort:
online via Zoom

Aufgrund der gesetzlichen Regelungen im Bundesgesetz über die Dokumentation im Gesundheitswesen (Doku-G) und der Gesundheitsdokumentationsverordnung (GD-VO) besteht ab 1. Jänner 2026 eine bundeseinheitliche Verpflichtung zur Diagnosencodierung im gesamten ambulanten Bereich.

Leistungserbringer:innen (niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Gruppenpraxen sowie selbständige Ambulatorien) im extramuralen ambulanten Bereich mit und ohne Kassenvertrag sowie im spitalsambulanten Bereich sind verpflichtet, nach ICD-10 codierte Diagnosen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu übermitteln. Die Veranstaltung möchte daher insbesondere die Leistungserbringer:innen über die Neuerungen und Anforderungen informieren.

In diesem Webinar informieren Expertinnen und Experten aus dem BMASGPK, der ELGA GmbH und der GÖG über die gesetzlichen Grundlagen, die Bedeutung der neuen Regelungen und deren Anwendung in der Praxis. Sie erhalten zudem Einblicke in das e-Health Codierservice (ein Unterstützungstool) und praxisnahe Beispiele aus verschiedenen Fachbereichen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und zur Klärung Ihrer Fragen rund um die ambulante Diagnosencodierung!

Unser Programm für Sie

  • Gesetzliche Grundlagen für die ambulante Diagnosencodierung
  • Bedeutung der Diagnosen- und Leistungsdokumentation
  • Allgemeine Regeln der Diagnosencodierung
  • e-Health Codierservice
  • Praxisnahe Beispiele zur Diagnosecodierung
  • Fragerunde und gemeinsamer Austausch

Diese Veranstaltung ist für alle interessierten Personen zugänglich. Eine Mitgliedschaft in der Plattform Primärversorgung ist nicht notwendig. Die Zoom-Zugangsdaten bekommen Sie als registrierte:r Teilnehmer:in am Tag der Veranstaltung von uns zugesendet.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!