Attraktivierung und Förderung der Primärversorgung in Österreich: Zwischenbericht

Datum: 10. September 2025
1 Min. Lesedauer

2021 hat die Europäische Kommission die Aufbau- und Resilienzfazilität (Recovery and Resilience Facility, RRF) ins Leben gerufen. Dieses Förderinstrument unterstützt die EU-Mitgliedstaaten dabei, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie abzufedern, Europa nachhaltig zu stärken und resilienter zu gestalten. Österreich hat in seinem Aufbau- und Resilienzplan unter anderem das Projekt „Attraktivierung und Förderung der Primärversorgung“ verankert und erhält dafür insgesamt 100 Millionen Euro an RRF-Mitteln. 

Mit diesen Mitteln konnten bedeutende Fortschritte im Bereich Primärversorgung erzielt werden. Das Projekt ist bereits jetzt ein Erfolg und gilt auch international als Best Practice. 

Ein aktueller Zwischenbericht fasst wesentliche Entwicklungen zusammen, die durch dieses Projekt initiiert wurden:

  • Plattform Primärversorgung: Aufbau eines Netzwerks für Wissenstransfer, Partizipation und Vernetzung
  • Anstieg an Primärversorgungseinheiten (PVE): deutlicher Zuwachs in ganz Österreich
  • Förderungen und PVE-Accelerator: finanzielle und organisatorische Unterstützung bei der Gründung und Weiterentwicklung
  • Internationale Vernetzung, Forschung und Lehre: von der EFPC-Mitgliedschaft bis zur Forschungsfinanzierung

Der Zwischenbericht wurde auf Deutsch und Englisch veröffentlicht und steht als PDF zum Download zur Verfügung: